Indoor-Klettergerüst: Über 11 Modelle & Alternativen

Wenn das Wetter mal wieder zu schlecht für den Spielplatz ist, muss das Spielerlebnis nicht gleich ins Wasser fallen: Indoor-Klettergerüste sind hier eine beliebte Alternative. Worauf du beim Kauf achten musst? Hier erfährst du es. Dazu: beliebte Modelle, Angebote und Hintergrundinfos.

Checkliste für Indoor-Klettergerüste

Die ersten Indoor-Klettergerüste bieten sich für Kinder ab 3 Jahren an. Natürlich kommt es immer auf die individuellen Fähigkeiten der Kleinen an. Viele Kids starten schon früher mit dem Klettern. Daher musst du am Ende selbst entscheiden, ob dein Nachwuchs schon bereit ist. Lass diesen aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt klettern.

Die meisten Indoor-Klettergerüste bestehen ganz oder überwiegend aus Holz. Das natürliche Material ist nicht nur sehr robust und widerstandsfähig, es sieht auch noch gut aus. Viele Eltern entscheiden sich daher für ein Holz-Modell. Es gibt aber auch beliebte Ausführungen aus Metall oder auch Kunststoff.

Die maximale Belastung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Klettergerüsts für innen. Auch wenn der Nachwuchs vielleicht noch jung und relativ leicht ist, empfehlen wir Modelle mit einer hohen Tragkraft. Somit haben die Kids auch noch in ein paar Jahren etwas von dem Gerüst. Außerdem eigen sich einige Indoor-Klettergerüste auch für Erwachsene, z. B. um Sport zu machen. Daher achte beim Kauf auf eine entsprechende Tragkraft.

Viele Varianten benötigen einiges an Platz. Das solltest du vorher unbedingt wissen. Mittlerweile gibt es aber für fast jeden Bedarf das richtige Indoor-Klettergerüst. Ob kleine, teilweise auch mobile Ausführungen zum Aufstellen, oder große Geräte, die an die Decke reichen. Vor allem wenn es ein großes Gerüst werden soll, prüfe unbedingt die vorgesehene Stellfläche. Dazu gehört auch die Zimmerhöhe.

Einige größere Indoor-Klettergerüste müssen an Wand oder Decke montiert werden. Hier is es wichtig, dass der jeweilige Untergrund tragfähig ist. Außerdem sollte das Befestigungsmaterial (z. B. Schrauben, Dübel) entsprechend geeignet für die Montage sein.

Manche Modelle für innen können zwischen Boden und Decke gespannt werden. Das klappt allerdings nur, wenn die Untergründe massiv sind und nicht nachgeben.

Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen. Von einfachen Klettergerüsten ohne Zubehör bis zu Modellen mit Turnringen, Sprossen, Seilen und sogar Schaukeln. Die Ausstattung hängt vom persönlichen Geschmack, den Fähigkeiten der Kinder sowie der Stellfläche ab.

Erstens sollte das Indoor-Klettergerüst natürlich stabil und robust sein. Es darf nicht rutschen oder sich auf andere Weise in sich bewegen. Aufbau bzw. Montage müssen fachgerecht und nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen. Die oben schon angesprochene Tragkraft sollte ausreichend sein und entsprechend gewählt werden.

Die Aufbauort muss frei von anderen Hindernissen, wie beispielsweise Möbel, Heizungsrohren, Fensterbänken oder anderen Dingen sein, an denen die Kleinen sich verletzen könnten.

Spiel- oder Fallschutzmatten auf dem Boden können Stürze etwas abfangen.

Kinder solten immer nur unter Aufsicht klettern.

11 interessante Indoor-Klettergerüste

Anzeige

Dripex 8 in 1 faltbares Klettergerüst Kletterdreieck Set mit doppelseitiger Rutsche/Kletterwand - Indoor Montessori Holzspielzeug - Multi-Kombinationen für Kleinkinder ab 1 Jahr*
  • 👍【Formwechselbares Kletterdreieck】- Dripex Hölzerne Kletterdreieck kann durch Einstellen der Schrauben in verschiedene Form und Höhe geändert werden (dauert ca. 8 Minuten), bringt mehr...
  • 👍【Mit wendbarer Rampe】- Das klettergerüst kommt mit einer 119,4 cm langen und 50 cm breiten Wendeschiene. Eine Seite mit bunten Steinen zum Klettern, die andere Seite mit glatter Oberfläche...
  • 👍【Kein zusätzliches Werkzeug erforderlich】- Das faltbare Kletterdreieck wird mit werkzeuglosen langen Schrauben geliefert, die einfach Ihre Finger bewegen und die Dinge einfacher machen. Es...
  • 👍【Sicheres Material und einfache Wartung】- Das Kletterdreieck ist aus natürlichem Birken- und Buchenholz hergestellt, mit exquisitem Handwerk, kein Grat auf der Oberfläche, Kinder werden ein...
  • 🏆【Gewinnen Sie Mut durch die Herausforderung】- Das Dreieck mit offener Struktur Design ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, das Gleichgewicht zu halten und ihre motorischen...

Beliebte Modelle

Diese Modelle werden sehr oft gekauft, gehören also zu den Bestsellern. Die Liste wird täglich für dich automatisch aktualisiert.

Anzeige

Aktuelle Angebote

Wir helfen dir beim Sparen. Hier findest du reduzierte Modelle. Täglich aktualisiert.

Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Hintergrundwissen

Wem ein Klettergerüst für innen zu groß oder unhandlich ist, der kann auf etwas kleinere Alternativen zurückgreifen. Dazu gehören beispielsweise Kletterdreiecke oder Kletterbögen. Aber auch in ähnlicher Größe gibt es eine andere Möglichkeit: Kletterwände

Anzeige

MAMOI® Kletterwand für kinderzimmer, Klettergerüst und spielgeräte Indoor, Klettern mit Klettergriffe für Kinder, Klettersteine, Kletterturm mit Griffe, Turngeräte,*
  • ✔ Die kletterwand kinderzimmer ist einfach zu montieren. Sie wurde aus robustem Sperrholz mit einer Dicke von 21 mm hergestellt. Die gebohrten Öffnungen dienen zur Befestigung von den...
  • ✔ Die sprossenwand kinderzimmer wurde aus kinderfreundlichen und ökologischen Materialien hergestellt. Natürliches Sperrholz ist strapazierfähig und zusätzlich abgesichert, aber ohne Verwendung...
  • ✔ Die kletterwand griffe passen perfekt in die Hände der Kinder, so dass Spielen sicher und komfortable ist. Das indoor klettergerüst ist zur Selbstmontage bestimmt. 4 Sperrholzplatten sind frei...
  • ✔ Die klettern kinder indoor wurde im skandinavischen Stil entworfen. Das kinder klettergerüst indoor passt gut in jedes Kinderzimmer. Helles Holz und pastellfarbene Griffe wirken leicht und...
  • ✔ Das Produkt kann im Freien verwendet werden, sollte aber an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Aufgrund der natürlichen Materialien darf es keinen ungünstigen Wetterbedingungen...

Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Kinder beginnen bereits im Krabbelalter sich an Gegenständen, wie zum Beispiel dem Wohnzimmertisch, hochzuziehen. Das sind die ersten Vorstufen des Kletterns, wenn du so willst. Später klettern sie dann auf die Couch oder das Sofa. Es ist also ein natürlicher Bewegungsablauf, den jedes Kind lernt.

Kinder lernen aber nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern sie lernen auch, mit Rückschlägen umzugehen. Sie rutschen beispielsweise beim Klettern auf das Sofa ab. Was machen sie? Aufhören? Bestimmt nicht. Sie versuchen es noch einmal. So lange bis sie es geschafft haben.

Kletter-Spielzeug fördert unseren Nachwuchs also in seinem natürlichen Bewegungsdrang. Nicht umsonst gehören Klettergerüste zu den Grundgeräten auf jedem Spielplatz. Und auch in vielen Kindergärten und Schulen sind die beliebten Spielgeräte zu finden.

Indoor-Klettergerüste für die eigenen vier Wände sind daher eine gute Möglichkeit, deinem Nachwuchs ein zusätzliches Bewegungssangebot zu bieten. Außerdem bereiten sie vielen Kindern einfach jede Menge Spaß.

Häufige Fragen

Wie alt muss ein Kind für ein Indoor-Klettergerüst sein?

Grundsätzlich solltest du dich erst einmal an der Altersempfehlung des Herstellers orientieren. Für Kinder unter 3 Jahre lohnen sich große Klettergerüste meistens nicht. Allerdings hängt das immer auch vom indiviudellen Entwicklunsstand des Kinds ab.

Wie montiere ich ein Klettergerüst für innen?

Hier gibt es unterschiedliche Ansätze. Einige baust du zusammen und stellst sie einfach auf. Andere hingegen musst du mit Wand und/oder Decke verschrauben. Und wieder andere Exemplare lassen sich auch zwischen Boden und Zimmerdecke einklemmen. Eines müssen sie aber alle: Fest und sicher stehen.

Wieviel kostet ein Indoor-Klettergerüst?

Die ersten Modelle beginnen bei knapp 200 Euro. Varianten mit mehr Ausstattung kosten aber auch schnell 300 bis 400 Euro und noch mehr. Wenn dir das zu teuer ist, dann sind vielleicht kleinere Kletterdreiecke etwas für dich. Einstiegsmodelle kosten hier ca. 100 Euro.

Wie hoch sollte die Tragkraft eines Klettergerüst für drinnen sein?

Ein Indoor-Klettergerüst muss das Gewicht deines Kinds locker tragen können. Außerdem muss es den Kräften standhalten, die beim Klettern und Toben auf dem Gerüst entstehen. Es gibt Geräte mit einer Tragkraft von ca. 60 Kilogramm, aber auch 130 Kilogramm. Wenn beispielsweise mehrere Kinder an dem Gerüst klettern, dann empfiehlt es sich, eine höhere Tragkraft zu wählen.

Auch interessant:

Anzeige / Letzte Aktualisierung der Produktblöcke 7.12.2023 um 02:31 Uhr. *Affiliate-/Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API