Kletterwand für Kinder: 4 beliebte Modelle

Du suchst eine Kletterwand für Kinder oder ein kleines Klettergerüst fürs Kinderzimmer? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir einen kurzen Überblick zu aktuellen Modellen und du erfährst, was du beim Kauf beachten solltest: Checkliste, beliebte Kletterwände, Alternativen und Hintergrundwissen.

Checkliste für eine Kinder-Kletterwand

Ab wann lohnt sich eine Kletterwand für Kinder? Grundsätzlich bieten einige Hersteller bereits Modelle ab 3 Jahren an. In erster Linie sollte der Nachwuchs natürlich Interesse, aber auch über die nötigen Grundfähigkeiten verfügen. Er solllte sich alleine festhalten können und im besten Fall schon über erste Klettererfahrung verfügen.

Letztere können sich die Kids beispielsweise auf dem Spielplatz holen. Aber auch auch Kletterdreiecke oder Kletterbögen helfen den Jüngsten dabei, sicherer zu kraxeln.

Beachte beim Kauf unbedingt die Altersempfehlungen der Hersteller.

Du benötigst für die Montage als erstes eine tragfähige Wand (z.B. eine Betonwand). Diese sollte die Belastung der kletternden Kinder gut aushalten können. Die Kletterwände bestehen in der Regel aus einzelnen Holzplatten, die mit Schrauben und Dübeln an der Kinderzimmerwand befestigt werden.

Bei vielen Modellen sind die Platten bereits vorgebohrt und das Befestigungsmaterial ist oft ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Achte hier aber auf jeden Fall auf die richtigen Dübel und Schrauben, je nach Wandart, sowie die Angaben des Herstellers.

Kletterwände für Kinder verfügen in der Regel über mehr Befestigungslöcher als Griffe. So kann eine Wand beispielsweise ca. 70 Löcher besitzen, aber nur 20 Klettersteine. Dadurch kannst du verschiedene Routen setzen und den Schwierigkeitsgrad anpassen.

Die Griffe lassen sich hierzu meistens mit Schrauben befestigen und wieder lösen. Somit bleibt es abwechslungsreich und die Kids stehen vor neuen Herausforderungen.

Aufgrund der Größe ist eine Kletterwand fürs Kinderzimmer natürlich nicht mit den Varianten in Kletterhallen oder Indoor-Spielplätzen zu vergleichen. Dadurch sind die Routen-Optionen auch eingeschränkt. Aber den Kids ist das in der Regel völlig egal.

Hier haben wir schon einen wichtigen Punkt angesprochen. Die Traglast der Wand. Zusammen mit gutem Befestigungsmaterial ist diese entscheidend für eine sichere Montage und spätere Nutzung.

Wenn du magst, kannst du auch noch die Traglast der einzelnen Kletterplatten überprüfen. Diese sind in der Regel aber ausreichend belastbar (z.B. 150 kg pro Platte).

Die Griffe sollten außerdem der Norm DIN EN 12572 entsprechen, um wichtige Sicherheitsstandards für Klettergriffe zu erfüllen. Für Kindergärten und andere öffentliche Anlagen gelten allerdings speziellere Auflagen (z.B. die Norm EN1176).

Wir raten dir dringend dazu, den Boden vor der Wand großzügig mit weichen Matten oder Matratzen auszulegen. Zusätzlich muss der Bereich frei von Möbeln, Spielzeug oder andere Hindernisse sein, die bei einem Sturz oder Absprung bei der Landung gefährlich werden könnten.

Gerade unerfahrene und jüngere Kinder sollten nur unter Aufsicht klettern.

4 spannende Indoor-Kletterwände für Kinder

Anzeige

MAMOI® Kletterwand für kinderzimmer, Klettergerüst und spielgeräte Indoor, Klettern mit Klettergriffe für Kinder, Klettersteine, Kletterturm mit Griffe, Turngeräte, Montessori*
  • ✔ Die kletterwand kinderzimmer ist einfach zu montieren. Sie wurde aus robustem Sperrholz mit einer Dicke von 21 mm hergestellt. Die gebohrten Öffnungen dienen zur Befestigung von den...
  • ✔ Die sprossenwand kinderzimmer wurde aus kinderfreundlichen und ökologischen Materialien hergestellt. Natürliches Sperrholz ist strapazierfähig und zusätzlich abgesichert, aber ohne Verwendung...
  • ✔ Die kletterwand griffe passen perfekt in die Hände der Kinder, so dass Spielen sicher und komfortable ist. Das indoor klettergerüst ist zur Selbstmontage bestimmt. 4 Sperrholzplatten sind frei...
  • ✔ Die klettern kinder indoor wurde im skandinavischen Stil entworfen. Das kinder klettergerüst indoor passt gut in jedes Kinderzimmer. Helles Holz und pastellfarbene Griffe wirken leicht und...
  • ✔ Das Produkt kann im Freien verwendet werden, sollte aber an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Aufgrund der natürlichen Materialien darf es keinen ungünstigen Wetterbedingungen...
Gartenpirat Indoor Kletterwand IW4 240 x 120 cm mit 20 Klettersteinen*
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • bestehend aus 4 Platten 120x60 cm, Fläche ca. 2,88 m²
  • mit insgesamt 72 vormontierten Befestigungspunkten für Klettersteine
  • mit 20 Klettersteinen und komplettem Wandbefestigungsmaterial
Gartenpirat Indoor Kletterwand IW8 240 x 240 cm mit 40 Klettersteinen*
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • bestehend aus 8 Platten 120x60 cm, Fläche ca. 5,76 m²
  • mit insgesamt 144 vormontierten Befestigungspunkten für Klettersteine
  • mit 40 Klettersteinen und komplettem Wandbefestigungsmatrial
Gartenpirat Indoor Kletterwand IW2 Kinder-Klettern im Haus Wohnung Kinderzimmer*
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • Indoor-Kletterwand mit Klettergriffen für Kinder und Erwachsene von Gartenpirat
  • bestehend aus 2 Platten 120x60 cm, Fläche ca. 1,44 m²
  • mit insgesamt 36 vormontierten Befestigungspunkten für Klettersteine
  • mit 10 Klettersteinen und komplettem Wandbefestigungsmatrial

Alternative Klettergeräte

Wenn eine Kletterwand vielleicht nicht die richtige Lösung ist, dann gibt es auch noch ein paar andere Möglichkeiten. Wir haben dir hier einige herausgesucht.

Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Kletterwand für Kinder: Beliebte Modelle & Alternativen

Diese Modelle werden sehr oft gekauft, gehören also zu den Bestsellern. Die Liste wird täglich für dich automatisch aktualisiert.

Anzeige

Günstigere Varianten

Eine Kletterwand für Kinder ist nicht gerade billig. Wem das zu viel Geld ist, für den sind vielleicht diese Kletterspielzeuge eine gute Wahl.

Anzeige

Preisalarm
Small Foot Kletterseil Himmelsstürmer, wetterfestes Material, mit Sicherungshaken und Trittflächen, ab 3 Jahren, 10877 Toys, Grün, 200 x 10 x 10 cm*
  • Kletterseil aus robustem, wetterbeständigem Material
  • Kleine Trittflächen entlang des Seils sorgen für den sicheren Halt
  • Inkl. Sicherungshaken für ein ungefährdetes Spielen, belastbar bis 100 kg
  • Aus stabilem Kunststoff gefertigt
  • Maße: 200 cm

Hintergrundwissen

Kinder toben, hüpfen, spielen und klettern gerne. Ob auf Stühle, das Sofa oder ins Elternbett. Irgendwann beginnt fast jedes Kind mit seinen ersten Kletterversuchen. Dabei lernen die Kleinen auf spielerische Art neue Bewegungsabläufe kennen und treiben so selbstständig ihre motorische Entwicklung voran.

Zu Beginn sind vor allem die grobmotorischen Fähigkeiten gefordert. Die Kleinen lernen, richtig aufzutreten, sich festzuhalten und ihr Gleichgewicht zu schulen. Sie bekommen ein Gespür dafür, Hände, Arme, Beine und Füße so einzusetzen, dass sie die ersten Hindernisse hinaufklettern können.

Mit zunehmenden Alter werden sie selbstbewusster und wollen auf immer mehr Möbel klettern. Hier kann dann eine Kletterwand für Kinder dabei helfen, den Nachwuchs in seiner weiteren Entwicklung zu unterstützen.

Klettern als Ganzkörpertraining

Klettern fördert auch die Feinmotorik der Kids, beispielsweise das gezielte Greifen nach dem nächsten Griff. Oder das bewusste Absetzen der Füße auf entsprechende Sprossen. Die Kleinen schulen außerdem ihre Koordination und trainieren gleichzeitig viele verschiedene Muskeln. Nicht umsonst ist Klettern für viele Menschen das perfekte Ganzkörpertraining.

Doch eine Kletterwand für Kinder – oder ein ähnliches Spielgerät – kann noch mehr. Es fördert Kinder nicht nur köperlich, sondern auch mental. Sie lernen, Hindernisse zu überwinden, stärken ihr Selbstbewusstsein, lernen ihre eigenen Grenzen kennen und verschieben diese sogar Stück für Stück.

Kinder erkennen außerdem, dass sie für (höhere) Ziele oft mehr trainieren müssen. So lernen sie auch, dass es sich lohnt am Ball zu bleiben und sich anzustrengen. Beim Klettern erfahren sie zudem Rückschläge. Sie müssen abbrechen und von unten anfangen. Das macht sie mental oft stärker und lehrt sie, auch mit Niederlagen besser umzugehen.

Es ist wichtig, deinen Nachwuchs selbst die Herausforderung einer Kletterwand für Kinder erfahren und angehen zu lassen. Natürlich sollen die Kleinen vor allem zu Beginn nur unter Aufsicht klettern und du solltest sie in dieser Zeit auch noch mit den Händen festhalten. Aber die Kletterbewegung an sich sollten die Kids nach Möglichkeit selbst ausführen.

Mit der Zeit wirst du ein Gespür dafür entwickeln, was dein Nachwuchs schon kann und was noch nicht. Wichtig ist, dass du ihn motivierst, ihn beim Klettern absicherst und ihn nicht überforderst. Hebe ihn nicht einfach hoch in die Wand, wenn er diese Stufe noch nicht sebst erklommen hat. Sonst könnte er nicht nur Angst bekommen, sondern dadurch auch schnell das Interesse an der Kletterwand für Kinder verlieren.

Häufige Fragen

Wie viel Platz benötigt eine Kletterwand für Kinder?

Das ist natürlich modellabhängig. Es gibt Varianten, die aus einzelnen Platten bestehen und somit individuell zusammengestellt werden können. Eine Platte ist dann beispielsweise ca. 50 x 75 cm breit und lang und daraus kannst du dir dann deine eigene Wand bauen. Allerdings brauchst du schon mindestens zwei oder vier Platten, um eine entsprechende Kletterwand für Kinder zu bauen.

Kann ich eine Kletterwand auch nachträglich erweitern?

Bei vielen Wänden geht das, da sie aus einzelnen Elementen bestehen. Auch die Griffe kannst du oft separat nachbestellen.

Ab welchem Alter lohnt sich eine Kletterwand für Kinder?

Viele Hersteller geben ein Mindestalter von 3 Jahren an. Es kommt aber auch immer auf den individuellen Entwicklungsstand an. Einige Kinder können ab 3 klettern, andere erst später. Am besten probiert man erst einmal ein kleines Klettergerüst auf einem Spielplatz aus.

Auch interessant:

Anzeige / Letzte Aktualisierung der Produktblöcke 30.05.2023 um 18:52 Uhr. *Affiliate-/Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API