Ob im Sandkasten, auf dem Spielplatz oder im Kinderzimmer, Bagger stehen bei Kindern hoch im Kurs. Wir geben dir daher einen Überblick zu aktuellen Sitzbaggern für Kinder. Außerdem: Checkliste, Bestseller und Angebote.
Checkliste für Sitzbagger
Alter
Einige Hersteller bieten bereits Sitzbagger für Kinder ab 3 Monaten an. Mehr als anschauen kann dein Kind in diesem Alter das Baustellengerät allerdings wahrscheinlich nicht. Der Nachwuchs sollte schon eigenständig längere Zeit sitzen können.
Das können die meisten Kids mit spätestens 12 Monaten. Ob sie in dem Alter schon Schaufel und Co. bedienen, ist fraglich oder mindestens individuell verschieden. Sitzbagger sind in der Regel nämlich keine normalen Rutschautos, sondern erfordern koordinative Grundlagen.
Daher eignen sich viele Modelle für Kinder auch erst frühestens ab 3 Jahren. Natürlich gibt es auch für jüngere Baustellenfans Sitzbagger. Hier musst du selbst entscheiden, ob ein solches Modell für dein Kind schon Sinn macht.
Material
Grundsätzlich gibt es viele Sitzbagger aus Kunststoff und auch einige aus Metall bzw. mit größeren Metall-Komponenten. Für den Anfang empfehlen wir, bei jüngeren Kids zu einem Kunststoff-Modell zu greifen. Diese sind leichter, oft einfacher zu handhaben und trotzdem ausreichend robust. Außerdem sind sie meistens witterungsbeständiger.
Sind die Kleinen dann im Umgang geübter, kann später (beispielsweise ab 5 oder 6 Jahren) ein Sitzbagger aus Metall angeschafft werden. Diese ähneln oft ihren großen Vorbildern und die Bagger-Funktion ist noch besser. Aufgrund ihrer stabilen Bauweise sind sie meist schwerer und eignen sie sich daher eher für ältere Kinder.
Beachte unbedingt die Altersempfehlung des Herstellers.
Ausführungen: Rutschauto oder Bagger
Es gibt Sitzbagger, die mehr Rutschauto als Bagger sind. Besonders Modelle für jüngere Kinder fallen in diese Kategorie. Einige besitzen trotzdem eine Baggerschaufel, andere hingegen sehen eher aus wie ein Radlader oder ein Trettraktor.
Bei Sitzbaggern für ältere Kinder steht dann die Schaufelfunktion immer mehr im Vordergrund. Bei ganz spartanischen Modellen beschränkt sich auch die Optik nur auf das Baggern und Drehen auf der Stelle. Vom typischen Bagger-Look bleibt dann nur das eigentliche Gestänge übrig.
Hier musst du selbst entscheiden, welche Ausführung für deinen Nachwuchs in Frage kommt.
Sicherheit
Achte beim Kauf unbedingt auf die Traglast des Spielgeräts. Der Sitzbagger soll schließlich deinen Nachwuchs sicher aushalten. Außerdem muss der Bagger grundsätzlich stabil und kippsicher sein, auch wenn er eine volle Schaufel hat.
Interessante Kinder-Sitzbagger
Wir haben dir einige Vorschläge basierend auf den Altersempfehlungen der Hersteller herausgesucht. Die Altersangaben auf unserer Seite dienen als Orientierung. Letztlich musst du aber selbst beurteilen, welches Modell für dein Kind geeignet ist.
Anzeige
Sitzbagger ab 1 Jahr
- Robust und stabil – mit breiten, harten Rollen für eine bessere Balance und Sicherheit konstruiert.
- Passend für die Entwicklungsstand in frühen Jahren (max. Gewicht: 30–35 kg).
- Lernvorteile für das Baby: verbessert das Gleichgewicht, stärkt die Beine, fördert die Mobilität, stärkt den Lendenbereich.
- Maße: 45 cm x 30 cm x 60 cm (mehr Details siehe Abbildungen). Bitte überprüfen Sie die Größe vor dem Kauf.
- 820x280x390mm
- Mehrere Stahlachsen
- Blasgeformter stabiler Sitz
Aufsitzbagger ab 3 Jahren
- Toller Bagger-Spaß für drinnen und draußen! Enthalten: Ein Bagger mit zwei Schaufel und ein Helm
- Schnelles wechseln der Bagger- bzw. Krallenschaufel. Sitzbagger inkl. zwei Schaufeln + Helm
- Der Bagger hat inklusive der Schaufel Maße von ca: 92 x 26 x 70 cm. Der Sitzbagger rollt und ist robust
- Schneller und kinderleichter Zusammenbau! Eignet sich perfekt für das Spielen in der Wohnung und für draußen! Der Bagger ist größtenteils vormontiert. Das heißt das Zusammenbauen geht...
- Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren
Sitzbagger ab 4 Jahren
- Material: Metall rot eloxiert
- Eigenschaften: - 50 KG Belastbar - Ab 4 Jahren
- Maße: ca. 110 x 40 cm
- Sitzhöhe: ca. 35 cm ---- Größe des Helms: Ø ca. 19,5 cm Länge ca: 25 cm
- Liferung: 1 x Metallbagger & 1 x Bauhelm Größe verstellbar
- TOP QUALITÄT mit STAHL-ROHR Rahmen
- CE geprüft bis 50 Kg belastbar
- stabile Metall-Ausführung
- mit Pulverbeschichtung
- geeignet ab 4 Jahren
Beliebte Modelle
Diese Modelle werden sehr oft gekauft, gehören also zu den Bestsellern. Die Liste wird täglich für dich automatisch aktualisiert.
Anzeige
Aktuelle Angebote
Anzeige
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Lena 02141 Starke Riesen Bagger,Giga Trucks Sandbagger ca.80 cm groß, stabiler 360 Grad... | 36,99 EUR 23,72 EUR | Hier anschauen* |
2 |
|
Lena 02144 GIGA Trucks Aufsitz-Bagger Pro X, Starke Riesen Sandbagger ca. 68 cm, 360 Grad... | 31,88 EUR 26,39 EUR | Hier anschauen* |
3 |
|
COSTWAY Sitzbagger mit eingebautem Ablagefach, Kinderbagger mit 4 Sound-Tasten, Bagger Spielzeug,... | 76,99 EUR 59,99 EUR | Hier anschauen* |
4 |
|
Lena 02217-Eco GIGA Trucks Aufsitz-Bagger, Starke Riesen Sandbagger ca. 70 cm, 360 Grad... | 32,99 EUR 31,99 EUR | Hier anschauen* |
Hintergrundwissen
Vorteile eines Sitzbaggers
Bagger üben auf viele Kinder eine ganz besondere Wirkung aus. Die großen Maschinen sorgen schnell für staunende Blicke. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Kleinen auch im Sandkasten oder im Kinderzimmer mit den Miniatur-Ausgaben spielen wollen.
Sitzbagger sind dabei eine schöne Abwechslung zu Eimer, Förmchen und Schaufel. Die Kinder werden koordinativ gefordert und müssen ihr Geschick im Umgang mit Hebeln und Baggerschaufel beweisen. Dabei können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Sie heben ein Loch aus, beladen einen Spielzeug-Laster oder bauen eine große Burg mit Hilfe des Sitzbaggers. Zusammen mit anderen Kindern lernen sie, gemeinsam etwas zu erschaffen.
Das Spielen mit einem Sitzbagger kann Kinder aber nicht nur in ihrer Entwicklung fördern, sondern es macht ihnen auch einfach eine Menge Spaß. Eine schöne Freizeitbeschäftgung
Die richtige Reinigung
Viele Modelle können in den meisten Fällen mit einem feuchten Lappen abgewischt, eventuell sogar vorsichtig mit einem Schlauch abgespritzt werden. Dabei solltest du allerdings unbedingt auf die Mechanik und ggf. auf elektronische Bauteile achten. Diese dürfen logischerweise nicht nass werden, sonst droht der Ausfall der Funktionen oder im schlimmsten Fall ein Totalschaden.
Beachte dazu unbedingt die Angaben des Herstellers.
Es ist wichtig, den Sitzbagger regelmäßig von Sand, Schmutz und Co. zu befreien. So hält er länger und die Kids haben lange Freude an ihm.
Häufige Fragen
Für welches Alter eignet sich ein Aufsitzbagger?
Es gibt bereits Modelle, die laut Hersteller für unter 1-Jährige geeignet sind. Wichtig ist allerdings, dass dein Kind schon alleine aufrecht sitzen kann. Bagger für ältere Kinder verfügen meist über anspruchsvollere Funktionen.
Gibt es auch Modelle bekannter Baggerhersteller?
Ja, dazu gehören u.a. Volvo, John Deere, Caterpillar.
Wie viel kostet ein Sitzbagger für Kinder?
Einfachere Kunststoff-Modelle gibt es schon zwischen ca. 20 und 30 Euro. Hochwertigere Varianten kosten dann deutlich mehr. 50, 70 oder auch über 100 Euro sind keine Seltenheit.
Gibt es Modelle nur aus Metall?
Ja, es gibt einige Ausführungen, die sich beispielsweise nur auf die Grundfunktionen Baggern und Drehen konzentrieren. Diese besitzen daher lediglich ein entsprechendes Gestänge und sind meist für größere Sandkästen gedacht.
Kann man die Bagger auch am Strand benutzen?
Grundsätzlich geht das natürlich, kommt aber immer auf das jeweilige Modell an. Nicht jedes eignet sich für einen Einsatz am Strand. Außerdem sind die meisten Modelle auch ziemlich sperrig und oft zu schwer, um das Spielgerät mal eben an den Strand mitzunehmen. Hier empfehlen wir, auf typisches Strandspielzeug, wie beispielsweise einen Drachen, zurückzugreifen.
Welches Zubehör kann ich noch kaufen?
Hier bietet sich eine typische Baustellen-Ausrüstung, z.B. ein Helm, Handschuhe oder eine Warnweste für Kinder an. Diese Sachen dienen aber in der Regel nur als Verkleidung und haben keine Schutz- oder Sicherheitsfunktion.
Auch interessant:
Spielzeug
- Trettraktor: Über 10 beliebte Kindertrecker
- Lenkbob: 10 coole Modelle & Alternativen
- RC Kran: 10 spannende ferngesteuerte Kräne
- CaDA Master: 6 schicke Bausätze für Fortgeschrittene
- Rutschautos: 6 großartige Favoriten & Alternativen
- Bällebad für Babys: 7 beliebte Modelle
- Hoverboard für Kinder: 10 coole Schwebebretter
- Nerf Zielscheiben: 6 beliebte Modelle im Vergleich
- Trampolin-Scooter: 5 coole Modelle für Kinder
- Indoor-Klettergerüst: Über 11 Modelle & Alternativen
Anzeige / Letzte Aktualisierung der Produktblöcke 30.05.2023 um 18:11 Uhr. *Affiliate-/Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API