Mitwachsendes Babybett: 7 schicke Modelle

Ein mitwachsendes Babybett ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Geld. Je nach Modell eignen sich diese Möbelstücke für Säuglinge von der Geburt an bis zu sechs Jahren und mehr. Auf was du beim Kauf alles achten solltest? Hier erfährst du es. Außerdem: Checkliste, verschiedene Modelle und Bestseller.

Checkliste für mitwachsendes Babybett

Viele Hersteller geben für ihre mitwachsendes Babybett eine Altersempfehlung von der Geburt bis zu sechs Jahren an. Da es aber unterschiedliche Modelle gibt, achte auf die Angaben des Anbieters.

Es ist wichtig, dass die Matratzenhöhe verstellbar ist. Die Position der Matratze sollte sich durch das Anheben und Absenken an das Wachstum des Kindes anpassen lassen. Eine niedrige Höhe ist ideal, wenn das kleine Kind ohne fremde Hilfe aufstehen kann. Wird die Basis erhöht, erleichtert dir dies das Bücken bei Neugeborenen.

Die meisten mitwachsenden Babybetten sind aus Holz angefertigt.

Entscheide dich für hochwertig angefertigte, robuste Babybetten, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Die Qualität wirkt sich sowohl auf die Sicherheit als auch auf die Haltbarkeit des Kinderbetts aus.

Nicht jedes mitwachsende Babybett ist mit einem Umrüstkit ausgestattet, mit dem sich das Bett an das Wachstum des Kindes anpassen lässt. Es ist wichtig, dass du das Modell mit wenigen Handgriffen in ein Kinderbett umwandeln kannst.

Besitzt das Babybett Gitterstäbe, sollte ihr Abstand mindestens 4,5 cm und höchstens 6,5 cm betragen. Sind Schlupfsprossen vorhanden, kann dein Nachwuchs, wenn er etwas größer ist allein aus dem Kinderbett steigen. Sobald das Babybett in ein Juniorbett umgebaut wird, kannst du die Gitterstäbe entfernen und durch einen Seitenschutz ersetzen.

Achte darauf, dass ein mitwachsendes Babybett für dein Kind aus schadstofffreien Materialien angefertigt wurde und eventuell mit einem entsprechenden Prüfsiegel versehen ist. Außerdem darf es bei dem Möbelstück keine gefährlichen Kanten und Ecken geben, an denen sich dein Nachwuchs verletzten könnte.

7 mitwachsende Babybetten

Anzeige

Polini Home Mitwachsendes Babybett Kombi-Kinderbett in Weiß-Grau mit integrierter Wickelkommode, wandelbar zu einem Juniorbett für Kinder von 0 bis 16 Jahren*

Bei dem Polini French Kombi-Kinderbett mit integrierter Kommode handelt es sich um ein wahres Multitalent. Dieses Möbelstück in den Farben Weiß/Grau (auch andere Kombinationen möglich) ist laut des deutschen Herstellers für Sprösslinge von 0 bis 16 Jahren geeignet. Die insgesamt zehn Schubladen bieten ausreichend Platz für Spielzeug, Kleidung & Co.

Sobald dein Kind größer wird, kannst du das Bett mithilfe eines Umbausets (separat zu erwerben) in ein Jugendbett umrüsten. Dabei lässt sich die Liegefläche von 120 cm x 60 cm auf eine Fläche von 200 cm x 90 cm vergrößern. Die Kommode bleibt ein separater Teil des Kinderzimmers.

Best For Kids Gitterbett 2 in 1 Patrick 70x140 cm Juniorbett Kinderbett Babybett in Zwei Farben (Weiß-1A)*

Dieses wunderschöne Babybett mit der 3-stufig verstellbaren Liegehöhe kann einfach in ein Juniorbett umgebaut werden. Es wird dir zusammen mit allen Schrauben und Schlüsseln nach Hause geliefert, so dass du für den Aufbau kein zusätzliches Werkzeug benötigst.

Das Möbelstück ist aus hochqualitativem Buchenholz angefertigt. Es wurde mit drei herausnehmbaren Stäben versehen. Die Innenmaße des Babybetts liegen bei 140 cm x 70 cm. Die Matratze ist nicht im Lieferumfang des Kinderbettes enthalten.

Preisalarm
roba Kombi-Kinderbett 'Maren', 70 x 140 cm, weiß, höhenverstellbar, 3 Schlupfsprossen, umbaubar*

Dieses schöne Gitterbett in Weiß mit drei Schlupfsprossen ist mitwachsend und höhenverstellbar. Außerdem kannst du es zu einem Jugendbett umwandeln. Das praktische Kinderbett mit dem schlichten Design begleitet dein Kind von der Geburt an bis ins Schulalter. Der Lattenrost des Kombi-Bettes lässt sich dreifach in der Höhe verstellen. Mithilfe der drei herausnehmbaren Schlupfsprossen kann dein Kind sicher aus dem Bett ein- und aussteigen, sobald es groß genug ist.

Mit den mitgelieferten Umbauecken kannst du das Babybett mit einigen Handgriffen in ein Juniorbett verwandeln. Dein Kind kann darin bis zu einem Körpergewicht von 50 Kilogramm schlafen. Laut Hersteller entspricht das Bett den aktuellen Sicherheitsstandards.

Marsell Baby Gitterbett - Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze - Zahnschienen und höhenverstellbar - Weiß, umbaubar zum Juniorbett*
  • Schützende Zahnschienen Geteiltes Endstück für die Umwandlung in ein Kinderbett.
  • 6 cm Deluxe-Schaumstoff-Matratze mit luxuriösem, hypoallergenem, antibakteriellem Aloe-Vera-Bezug. Bezug abnehmbar und waschbar
  • Innenmaße: 120 x 60 x 85 cm. Außenmaße: 124 cm x 67 cm x 85 cm. 3-fach verstellbare Basis (höhenverstellbar, passend zu Ihrem Babywachstum)
  • Holz lackiert mit natürlicher, umweltfreundlicher, ungiftiger Farbe. Das Kinderbett ist sicher und ohne scharfe Befestigungen.
  • Jedes Holzprodukt, das wir verkaufen, wird in Europa hergestellt und entspricht allen erforderlichen Standards für den Verkauf in Großbritannien BS 1877 -10:2011 + A1:2012.

Beliebte Modelle

Diese Modelle werden sehr oft gekauft, gehören also zu den Bestsellern. Die Liste wird täglich für dich automatisch aktualisiert.

Anzeige

Mehr Infos

Babys schlafen in den ersten Lebensmonaten ungefähr 15 Stunden täglich. Daher ist es wichtig, dass sie sich in ihrem Bettchen wohlfühlen. In der Regel ist das Babybett das Herz des Kinderzimmers. Aber die Kleinen werden größer und irgendwann ist dein kleiner Sprössling aus seinem Babybett herausgewachsen.

Damit dein Kind etwas länger im selben Bett schlafen kann, wählst du eine Wachstumsvariante. Ein mitwachsendes Babybett lässt sich in der Matratzenhöhe verstellen und später auch mit einigen Handgriffen in ein Kinderbett verwandeln.

Dabei werden die Gitterstäbe herausgenommen und der höhenverstellbare Lattenrost lässt sich absenken. Auf diese Weise entsteht ein Juniorbett und du musst nicht bereits nach einem Jahr schon wieder in ein neues Bett investieren.

Allerdings kann ein mitwachsendes Babybett bei der Anschaffung etwas kräftiger zu Buche schlagen als ein herkömmliches Bettchen. Bei einigen Modelle ist mit dem Umbau auch eine andere Matratze erforderlich. Außerdem haben diese Möbelstücke häufig eine etwas wuchtigere Form und sie passen daher nicht unbedingt in kleine Räume.

Vorteile im Überblick

  • verstellbare Höhen/Größen
  • wächst mit deinem Kind mit
  • meistens leicht umzubauen
  • nur ein Bett für die ersten Jahre
  • du sparst Geld & Zeit

Nachteile

  • eventuell höhere Anschaffungskosten
  • mit Umbau auch neue Matratze fällig (modellabhängig)
  • oft etwas sperriger als normale Betten
  • Roba: Der Hersteller bringt 90 Jahre Erfahrung mit, wenn es um die Erzeugung von hochwertigen und nachhaltigen Kinderprodukten geht. Die gut durchdachten Erzeugnisse dieser Marke können mit umfangreichen Zertifizierungen aufwarten, denn sie werden nach anerkannten Umweltstandards angefertigt.
  • Baby Deluxe: Bei dem Familienunternehmen handelt es sich um einen zuverlässigen Hersteller von hochwertigen Baby- und Kinderprodukten. Nach eigenen Angaben hat der Anbieter bereits zahlreiche Familien mit seinen tollen Produkten und fairen Preisen glücklich gemacht. Zu den Erzeugnissen von Baby Deluxe gehören Baby- und Kinderbetten, Wiegen, Beistellbetten, Bettwäsche und jede Menge Zubehör, um nur einige Artikel anzuführen.
  • Schardt: Der mittelständische Hersteller von Kindermöbeln hat seinen Sitz in Bayern und in Thüringen. Dieser Anbieter bringt auch Babybetten mit einem praktischen Umbaukit in den Handel. Ein Schardt Kombi-Kinderbettchen lässt sich problemlos vom gemütlichen Nestchen in ein cooles Juniorbett umbauen. Die Modelle mit Umbaukit eignen sich von der Geburt an bis ins Schulalter.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein mitwachsendes Babybett?

Ein Modell dieser Art kannst du so verstellen, dass es mit deinem Kind wächst. Es erweist sich daher als eine praktische und zudem sinnvolle Alternative zu einer Wiege oder zu einem Stubenwagen, da es deutlich länger genutzt werden kann.

Bis zu welchem Alter kann ein Kind ein Babybett, das mitwächst, verwenden?

Im Unterschied zu Wiegen und Stubenwagen, die nur bis ungefähr zum ersten Lebensjahr geeignet sind, bietet ein mitwachsendes Babybett einen entscheidenden Vorteil: Dein Kind kann es über mehrere Jahre hin nutzen. Oft bis zum sechsten oder sogar zehnten Lebensjahr. Es kommt dabei natürlich auf das jeweilige Bett, auf die Größe sowie das Gewicht des Kinds an.

Welches Zubehör gibt es für ein mitwachsendes Babybett?

Für ein mitwachsendes Babybett kannst du eine passende Matratze, ein Bettset und modellabhängig auch einen Umbaukit erwerben. Einige der Babybetten lassen sich mit einer Himmelstange und einem Betthimmel ausstatten.

Wann muss ich das Lattenrost um eine Stufe absenken?

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Dein Kind sollte den oberen Rand der Außenteile (z.B. Gitter) grundsätzlich nicht gut erreichen. Sonst besteht die Gefahr, dass es eventuell aus dem Bett fällt. Stelle daher lieber früher die Liegefläche nach unten.

Was kostet ein mitwachsendes Babybett?

Es gibt Modelle zwischen 100 und 150 Euro. Die meisten Betten kosten allerdings 200 Euro und mehr. Dafür sparst du dir aber auch oft mindestens ein weiteres Bett, wenn dein Kind älter wird.

Welches ist das beste mitwachsende Babybett?

Das kommt immer auf die eigenen Ansprüche an und lässt sich pauschal nicht sagen. Einige beliebte Betten gibt es es hier. Darunter auch folgende Modelle:

– BABY Gitterbett Babybett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze
– Polini Kids mitwachsendes Kombi-Kinderbett

Auch interessant:

Anzeige / Letzte Aktualisierung der Produktblöcke 7.12.2023 um 02:31 Uhr. *Affiliate-/Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API