Kinderquads gibt es je nach Alter in unterschiedlicher Ausführung: vom Rutschquad bis zum motorisierten Geländequad ist alles dabei. Wir bringen mit unserer Checkliste Licht ins Dunkel und stellen dir dazu einige Modelle vor.
Checkliste für Kinderquads
Alter und Geschwindigkeit
Diese beiden Faktoren hängen eng zusammen. Denn je älter die Kids werden, desto schneller sind meistens auch die angebotenen Quads.
- ab 1 Jahr: Rutschquads ohne Motor
- ab 2 Jahre: Elektroquads mit 6- (ca. 2 bis 4 km/h) oder 12-Volt-Akku (bis ca. 8 km/h)
- ab 3 Jahre: Kinderquads mit 24-Volt-Akku (bis ca. 10 km/h)
Schnellere und leistungsstärke Kinderquads mit Benzinmotoren oder Elektromotoren (1000 Watt) sollten nur von Kindern mit ausreichender Erfahrung gefahren werden. Diese Maschinen erreichen nicht selten Geschwindigkeiten von bis 50 km/h und sogar mehr.
Die Grenzen zwischen den Alters- und Leistungsstufen sind oft fließend und zum Teil auch sehr unterschiedlich. Achte daher beim Kauf unbedingt auf die Altersempfehlungen des Herstellers. Außerdem kannst du selbst die Fähigkeiten und Erfahrungen deines Kinds am besten einschätzen.
Größe und Gewicht des Kinds
Es gibt Kinderquads für unterschiedliche Körpergrößen (Sitzhöhen) und Traglasten. Beachte daher auch hier die Angaben des Herstellers. Wichtig ist, dass der Nachwuchs bequem den Lenker und die Fußrasten/-ablagen erreichen kann. Außerdem sollte er während der Fahrt die Beine maximal 90 Grad anwinkeln müssen.
Sicherheit
Bei Kinderquads spielt die Sicherheit die wichtigste Rolle. Durch die o.g. Punkte zu Alter und Geschwindigkeit deckst du schon einmal einen großen Bereich ab. Zusätzlich ist eine Schutzausrüstung nicht nur sinnvoll, sondern bei leistungsstärkeren Modellen sogar Pflicht.
Dazu gehören beispielsweise ein sicherer Helm, Handschuhe und/oder Handgelenksschoner sowie Ellbogen- und Knieschützer. Aber auch spezielle Schutzjacken, Brillen und weitere Protektoren können die Kleinen vor Verletzungen schützen.
Einige Quads für Kinder verfügen außerdem über unterschiedliche Geschwindigkeitsmodi oder lassen sich entsprechend drosseln. So kann sich dein Kind erst an die niedrigste Geschwindigkeit gewöhnen und sich dann langsam steigern.
Weitere sinnvolle Sicherheitseinrichtungen an Quads für Kinder sind beispielsweise:
- Not-Aus-Leine: Bei einem Sturz oder sobald ein gewisser Zug auf die Leine ausgeübt wird, schaltet der Motor sich aus.
- Scheibenbremsen: Diese bremsen das Fahrzeug gleichmäßig ab.
- Safety-Touch-Fußschalter: Sobald der Nachwuchs mit dem Fuß mal abrutscht, geht der Motor aus.
Wichtig: Lass dein Kind nur unter Aufsicht fahren.
Ausstattung
Bei den Modellen für jüngere Kids (z.B. Rutscher) sind die üblichen Licht- und Soundmodule, aber auch Staufächer gängige Ausstattungen. Je älter die Kinder werden, desto professioneller und realistischer ähneln die Quads den Fahrzeugen für Erwachsene (z.B. Licht, Blinker).
Unterschiede zwischen Elektro- und Benzinquads für Kinder
Elektroquad vs. Benzinquad
Beide Varianten haben ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile. Daher bekommst du hier einen Überblick zu beiden Antriebsarten.
Ein Elektroquad bietet sich oft für kleine Kinder an. Diese Modelle sind deutlich leiser als Verbrennungsmotoren (Benziner) und schonen daher die Ohren der Kinder, aber auch der Eltern und Nachbarn. Gerade in dichtbesiedelten Wohngebieten sind Kinderquads mit Elektromotor meistens die bessere Wahl.
Außerdem wiegen Elektromodelle in der Regel weniger als Benzinquads. Sie sind damit einfacher zu transportieren. Wenn also ein Ausflug zu den Großeltern ansteht und das geliebte Quad unbedingt mit muss, ist das meistens einfacher zu bewerkstelligen: weniger Gewicht und auch kein Benzin, das aus dem Tank laufen kann.
Bei einem Elektroquad musst du regelmäßig den Akku laden. Ja, für einige Modelle gibt es Ersatzakkus, die den Fahrspaß etwas verlängern können. Aber diese kosten wieder mehr und auch die musst du irgendwann wieder aufladen.
Daran kann man sich gewöhnen und es auch einplanen, trotzdem ist ein Bezinquad hier flexibler. Vorausgesetzt du hast Benzin, ist es immer startbereit. Ist der Tank leer, kannst du diesen sofort wieder mit Benzin auffüllen und weiter geht’s. Klar, das Benzin musst du natürlich regelmäßig an der nächsten Tankstelle holen und auch irgendwo sicher aufbewahren.
Diesen Aufwand hast du bei Kinderquads mit Elektroantrieb nicht. Außerdem gibt es keine umweltschädlichen Abgase, die dein Kind eventuell einatmen kann. Beim Thema Umweltfreundlichkeit haben Elektroquads in den meisten aktuellen Fällen und auch zukünftig die Nase vorn. Hier wird der typische Verbennungsmotor wahrscheinlich irgendwann Geschichte sein. Aber das ist Zukunftsmusik.
Heute sind Benzinquads in der Regel im Gelände stärker und länger zu fahren. Wer zudem auf das typische Motorengeräusch Wert legt, für den geht an einem Quad mit Verbennungsmotor kein Weg vorbei.
Vor- und Nachteile im Überblick
Elektroquad
- für junge Anfänger/Kinder geeignet
- Ieisere Fahrgeräusche
- oft leichteres Gesamtgewicht
- keine umweltschädlichen Abgase
- meistens einfache Pflege & Wartung
- begrenzte Fahrzeit
- Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
- daher etwas unflexiber, längere Fahrten eher schwieriger
- kein klassisches Motorengeräusch
Benzinquad
- jederzeit startbereit (abhängig vom Benzinvorrat)
- längere Fahrten möglich
- besserer Motorensound
- lautere Geräuschkulisse
- oft höheres Gewicht
- nicht für junge (unerfahrene) Kinder geeignet
- umweltschädliche Abgase
- Verbennungsgefahr an heißen Motorteilen
- aufwendiger in Pflege & Wartung
Kinderquad ab 1 Jahr
Anzeige
Kinderquads ab 1,5 Jahr
Anzeige
- COOLES DESIGN: Dieses Kinderauto hat ein cooles Design, das mit einer zeitlosen klassischen Farbe abgestimmt ist. Es ist super lustig für jedes Kind, und es wird schnell ihr Lieblingsspielzeug...
- LERNEN, WÄHREND SIE SPASS HABEN: Sagen Sie es Ihren Kindern nicht, aber sie können auf diesem Kinderbuggy genauso viel lernen, wie sie Spaß haben! Der Buggy kann dabei helfen, das Gleichgewicht,...
- INTERAKTIV: Dieser Kinderbuggy verfügt über 3 Musikstücke sowie einen Scheinwerfer, was den Spiel- und Lernspaß der Kinder erhöht
- SICHER: Dieser Kinderbuggy ist also ebenso sicher wie lustig
- PRODUKTDATEN: Gesamtmaße: 67,5L x 38B x 44H cm, Geeignet für 18-36 Monate alt, Belastbarkeit: 20 kg. HINWEIS: Der Antriebsmodus ist nicht elektrisch.
- Für Mädchen und Jungen zwischen 18 Monaten und 3 Jahren, mit einem Gewicht von bis zu 15 kg
- 6V Kinder Elektroviereck
- Inklusive Akku und Ladegerät. Die Batterie Das Leben ist bis zu 40 Minuten in einem Zug
- Zusammengesetzte Produktabmessungen: 67cm(L) x 41cm(B) x 45cm(H). Das Produkt wiegt 10 kg
- Qualitätsgarantie und Sicherheit von Feber
- Fahrspaß für junge Abenteurer: Batteriebetriebenes 6V Mini Elektro-Quad für Kinder ab 1,5 Jahren – Förderung von Orientierung und Gleichgewicht bei spannenden Ausflügen unter Beaufsichtigung...
- Hoher Komfort: Einfache Lenkung mit gepolsterten Griffen, Eingebauter Stützsitz, Losfahren und Anhalten mit nur einem Knopfdruck, Bequeme Fußablagen
- Maximale Sicherheit: Niedriger Einstieg für leichtes Auf- und Absteigen, Optimaler Halt auf festen Böden und Gras dank griffiger Anti-Rutsch-Reifen, Sicher verstaute Batterie
- Max. Geschwindigkeit: 2 km/h, Max. Gewicht: 18 kg, Batterielaufzeit: 1-2 Stunden, Ladezeit: Ca. 8-12 Stunden, Hochwertige Verarbeitung aus stabilem Kunststoff (Polyethylen)
- Lieferumfang: 1 Mini Elektro-Quad für Kinder, Rollplay 6V Mini Quad, Inkl. 6V Alkaline Akku und Batterieladegerät, Maße (LxBxH): 68,5 x 43 x 48 cm, Gewicht: 4,8 kg, Farbe: Rot
Quads für Kinder ab 3 Jahren
Anzeige
- Fahrspaß für junge Abenteurer : Batteriebetriebenes 6V Elektro-Quad für Kinder ab 3 Jahren – Für spannende Ausflüge unter Beaufsichtigung von Erwachsenen
- Stilvolles Fahrvergnügen: Voll funktionsfähige LED-Scheinwerfer, Realistische Motorgeräusche und multifunktionale Soundeffekte, Realistisches Design, Praktischer Rückwärtsgang
- Hoher Komfort und Sicherheit: Leicht bedienbares Gaspedal, Automatische Bremsfunktion, Bequeme Fußstützen und Polstersitz, Weiche Gummigriffe, Optimaler Halt auf festen Böden und Gras dank...
- Max. Geschwindigkeit: 4 km/h, Max. Gewicht: 35 kg, Batterielaufzeit: 1-2 Stunden, Ladezeit: Ca. 8-12 Stunden, Hochwertige Verarbeitung aus stabilem Kunststoff (Polyethylen)
- Lieferumfang: 1 Elektro-Quad für Kinder, Powersport ATV, Inkl. 6V Alkaline Akku und Batterieladegerät, Maße (LxBxH): 85,8 x 50,8 x 62,3 cm, Gewicht: 10,5 kg, Farbe: Schwarz
Kinderquads ab 5 Jahren
Anzeige
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ Elektromotor 800 Watt ✔ Ca. 25 -30 Km/h ✔ 3 Stufen Geschwindigkeit ► Schalter absperrbar ► 7 Km/h , 15 Km/h oder voll 30 Km/h
- ✔ Ausstattung am Elektroquad ► Safety Touch System Fußschalter ✔ Höchste Sicherheit für Ihr Kind ✔ Start mit Zündschloss ✔ Benutzung mit Helm
- ✔ Getriebe ► Vorwärts - Neutral - Rückwärtsgang ✔ Leichtes Gewicht ✔ Starke Beschleunigung ✔ Ausdauernde Batterie 3 x 12 Volt 12 AH ✔ Ladeanzeige
- ✔ Sicherheit ► Gelochte Scheibenbremse hinten und 2 x vorne ► Für eine extreme Verzögerung ► Drosselschalter ✔ Achsabstand ► 71.0 cm ✔ Geländequad
- ✔ Geräuscharmes Kinderquad ✔ Gewicht 40 Kg ► Maximale Zuladung 60 Kg ✔ Ab 5 Jahren ✔ Auch für Anfänger geeignet ✔ Elektrisches Kinderfahrzeug
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Elektromotor ✔ 3 x 12 Volt Batterien ✔ 𝟯𝟬 Km/h ✔ Luftreifen
- ✔ Sicherheit ► 2 x Zündschlüssel ► Scheibenbremsen vorne & hinten ► Not-Aus-Pedal
- ✔ Drosselschalter ► 3 Geschwindigkeitsstufen ✔ Frontbumper ✔ Stufenloses Drehgas ✔ Ladekontrollanzeige
- ✔ Extreme Verzögerung beim Gas ✔ Vorwärts - Neutral - Rückwärtsgang ✔ Produktgewicht 43 Kg
- ✔ Maximale Zuladung 50 Kg ✔ Ab 5 Jahren ✔ Große Bodenfreiheit ✔ Sitzhöhe 53 cm ✔ Elektromotor mit Zündschloss
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 1000 Watt Elektromotor ✔ 3 x 12 Volt Batterien ✔ 30 Km/h ✔ Luftreifen
- ✔ Sicherheit ► 2 x Zündschlüssel ► Scheibenbremsen vorne & hinten ► Not-Aus-Pedal
- ✔ Drosselschalter ► 3 Geschwindigkeitsstufen ✔ Frontbumper ✔ Stufenloses Drehgas ✔ Ladekontrollanzeige
- ✔ Extreme Verzögerung beim Gas ✔ Vorwärts - Neutral - Rückwärtsgang ✔ Produktgewicht 43 Kg
- ✔ Maximale Zuladung 50 Kg ✔ Ab 5 Jahren ✔ Große Bodenfreiheit ✔ Sitzhöhe 53 cm ✔ Elektromotor mit Zündschloss
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Elektromotor ✔ 3 x 12 Volt Batterien ✔ 𝟯𝟬 Km/h ✔ Luftreifen
- ✔ Sicherheit ► Zündschlüssel ► Gelochte Scheibenbremsen vorne & hinten ► LED Scheinwerfer zuschaltbar
- ✔ Drosselschalter ► 3 Geschwindigkeitsstufen ✔ Frontbumper ✔ Stufenloses Drehgas ✔ Ladekontrollanzeige
- ✔ Tacho ✔ Extreme Verzögerung beim Gas ✔ Vorwärts - Neutral - Rückwärtsgang ✔ Gepäckträger hinten
- ✔ Maximale Zuladung 50 Kg ✔ Ab 5 Jahren ✔ Große Bodenfreiheit ✔ Sitzhöhe 50 cm ✔ Reichweite bis 20 Km
Quads für Kinder ab 8 Jahren
Anzeige
Keine Produkte gefunden.
Häufige Fragen
Für welches Alter eignen sich Kinderquads?
Die typischen Rutschquads ohne Motor gibt es schon für Kinder ab 1 Jahr. Ab 2 bis 3 Jahren kommen dann die kleinen Elektroquads hinzu. Für noch ältere Kinder – und abhängig von der jeweiligen Erfahrung – gibt es leistungsstärkere Modelle mit Elektro- oder Benzinmotoren. Bitte unbedingt die Altersempfehlungen des Herstellers beachten?
Wo dürfen Kinderquads fahren?
Ein Quad für Kinder hat nach der StVZO keine Straßenzulassung. Somit darf es nicht am Straßenverkehr und den dazugehörigen Bereichen teilnehmen. Motorisierte Varianten bewegt man daher am besten auf privaten Grundstücken und auf dafür vorgesehenen Strecken.
Benötigt mein Kind eine Schutzausrüstung auf dem Quad?
Ja, grundsätzlich gibt es hier Helme, Protektoren für Arme, Hände und Beine sowie weitere Schutzkleidung.
Was ist der Unterschied zwischen Elektro- und Benzinquads?
Benziner verfügen über einen Verbrennungsmotor und sind in der Regel anspruchsvoller hinsichtlich Nutzung und Wartung. Daher sind sie auch nicht für junge Anfänger zu empfehlen. Elektromodelle werden hingegen durch einen Elektromotor angetrieben. Sie müssen nur regelmäßig aufgeladen werden und sind auch deswegen oft pflegeleichter.
Wie schnell fahren Kinderquads?
Das ist eindeutig modellabhängig. Quads für die Jüngsten beginnen bei einer Geschwindigkeit von ca. 2 bis 4 km/h. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es Modelle, die bis zu 10 km/h schnell sind. Entsprechend dem Alter steigen dann auch die Motorleistungen.
Sind Kinderquads sehr laut?
Das kommt auf den Motor an. Varianten mit einem Verbrennungsmotor (Benzin) sind meistens deutlich lauter als Elektroquads. Letztere eignen sich daher auch besser für das private Grundstück, wenn man Nachbarn hat. Benzinquads sollten eher auf entsprechenden Strecken und Pisten gefahren werden.
Auch interessant:
Spielzeug
- Trettraktor: Über 10 beliebte Kindertrecker
- Lenkbob: 10 coole Modelle & Alternativen
- RC Kran: 10 spannende ferngesteuerte Kräne
- CaDA Master: 6 schicke Bausätze für Fortgeschrittene
- Rutschautos: 6 großartige Favoriten & Alternativen
- Bällebad für Babys: 7 beliebte Modelle
- Hoverboard für Kinder: 10 coole Schwebebretter
- Nerf Zielscheiben: 6 beliebte Modelle im Vergleich
- Trampolin-Scooter: 5 coole Modelle für Kinder
- Indoor-Klettergerüst: Über 11 Modelle & Alternativen
Anzeige / Letzte Aktualisierung der Produktblöcke 7.12.2023 um 03:42 Uhr. *Affiliate-/Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API